LT7
Neue Generation der Laserschneidmaschinen für Rohre
Hier treffen alle Vorteile des Laserschneidens von Rohren und Profilen mit Faserlaser zusammen.
Entdecken Sie mehr im Video
- Bearbeitbares Rundrohr ∅ max. 152,4 mm
- Bearbeitbares Vierkantrohr max. 152,4x152,4 mm
- Spezielle und offene Profile
- Stangengewicht bis zu 23 kg/m
- Vollautomatische Einstellungen
- Beladung bündelweise und einzelne Stangen
- Drei Entladepositionen
- 3D-Schnitt
- Faserlaserquelle 3 kW
Nutzen Sie die zusätzlichen Chancen.





Die mechanische Verwindungssteifheit der gesamten Anlage ermöglicht es, unter allen Bedingungen hohe Beschleunigungen beizubehalten, ohne die Präzision des Laserschneidens zu beeinträchtigen. Die beste Lösung für die Steigerung der Leistungsfähigkeit in der Bearbeitung von Rohren und Profilen.


Die Orientierungsbewegung des Schneidkopfes ermöglicht Ihnen eine Produktivität zu erreichen unvorstellbar vorher. Besonders bei dünnen Dicken und kleinen Geometrien.


Mit dem Bündellader kann die Maschine in Autonomie arbeiten.
Es können kleine Lose einfügt werden, indem eine geringe Anzahl von Stangen direkt manuell geladen wird.
Spezielle und/oder offene Profile können ohne jegliche Probleme geladen werden.
Die Maschine kann mit externen Systemen zur Beladung, wie Robotern oder automatischen Magazinen, verbunden werden.
Sowohl kurze als auch lange Teile können vorne und hinten entladen werden, während Verschnitt direkt separiert wird.
Ohne dabei den Produktionszyklus zu unterbrechen.
Alles automatisch! Ohne jeglichen Stillstand der Maschine!
Am Ende jedes Produktionsloses konfiguriert sich die LT7 automatisch für das nächste Los: der Lader, die hintere Spindel, die vordere Lünette und die Zwischenstützen passen sich automatisch dem neuen zu scheidenden Querschnitt an; ob rund, rechteckig, spezial oder offen.
Geschwindigkeit bei der Bearbeitung. Zeit für den Produktionswechsel auf null gesetzt. Sicherheit der ausgeführten Bearbeitung. All dies zusammen entspricht minimalen Stückkosten.
Die Ladeketten lassen sich in wenigen Sekunden aus der hinteren Ladevorrichtung herausziehen und eignen sich für den Anschluss der Maschine an robotergesteuerte externe Zufuhrsysteme und automatische Magazine.

immer der schnellste Weg
Für die hintere Ladeeinheit sind über den gesamten Arbeitsbereich keinerlei manuelle Einstellungen notwendig. Der Zugang ist auf der hinteren Seite komplett offen, wodurch die Maschine direkt per Stapler oder Kran beladen werden kann.

wenn man weiß wo das Teil ist, muss man nicht danach suchen
Es stehen drei programmierbare Entladepositionen zur Verfügung um unterschiedliche Teile zu separieren und somit Zeit zu sparen. Der Wechsel der Behälter kann während der Bearbeitung durchgeführt werden, ohne den laufenden Prozess anzuhalten. Auch der Abfall und Verschnitt wird in externen Kisten gesammelt, die entleert werden können, ohne die Maschine dabei zu stoppen.
immer perfekte Ergebnisse.
Bei jeglicher Art von Rohr haben Sie stets die optimalen Produktionsbedingungen und Zuverlässigkeit des Prozesses. Dank der Zwischenstützen, welche mit selbstregelnden automatischen Schablonen ausgestatteten sind, werden auch leichte und flexible Rohre während schnellen Drehungen stets optimal gestützt und geführt. Schwere Rohren mit hoher Steifigkeit haben hingegen die gesamte Bewegungsfreiheit bei ihrer Bewegung auf den Stahlrollen.

Um sich einfacher an die Werkstattflüsse anzupassen, d. h. die Richtung, von der die ganzen Rohre bequemer geladen werden, ist es für alle Konfigurationen der LT7 möglich, die Linksversion zu erhalten, in der sich der Standort des Bedieners und der Zugang in die Schnittkabine auf der gleichen Seite der Ladevorrichtung befinden.
LT7 mit Linkskonfiguration vereinfacht die Bedienung und den Eingriff an mehreren nebeneinander stehenden Maschinen, deren Bedienerkonsolen sich gegenüber liegen.
die Entlademethode ändert sich, die Qualität bleibt gleich
Währen der Bearbeitung liegen die Teile stets auf dem Entladetisch auf. Für lange Teile aktivieren sich automatisch herausfahrende Schablonen, welche zusätzlichen seitlichen Halt geben und die dynamischen Eigenschaften der Maschine nochmals erhöhen.
Active Tools: Machen Sie die Rohrbearbeitung noch einfacher und robuster

Müssen Sie die Produktion zurückverfolgen und jedes einzelne Teil finden können? Mit Active Marking können Sie die Teile dynamisch markieren.
Sie ordnen die Bereiche zu, in denen Sie den Text oder die Daten einsetzen wollen. Die Lasertube fügt die in Echtzeit erfassten Daten hinzu: Uhrzeit, Datum, fortlaufende Nummer des Teils und Identifikationsnummer und auch Bestellnummer. Bequem und wirksam!

Sie erhalten dank der schnellen und optimierten, von Active Piercing verwalteten Lochungen einen bemerkenswerten Anstieg der Produktivität an großen Stärken, aber auch eine höhere Zuverlässigkeit und Robustheit der Lochung, wenn das Material eine nicht konstante Qualität und Stärke hat. Ein Schauspiel!

Dies ist die endgültige Lösung für den Ausgleich der Fehler, die durch schiefe Rohre eingeführt werden.
Wenn das Rohr verformt ist oder seine Festigkeit keinen wirksamen Halt durch die mechanischen Stütz- und Führungselemente ermöglicht, können Sie mit Active Scan Positionsfehlern an den Schnittgeometrien der Teile vorbeugen. Diese optische Vorrichtung erfasst in verdeckter Zeit die in das Teileprogramm einzuführenden Ausgleiche, damit die erforderlichen Toleranzen beibehalten werden. Genau!

Optimale Schnittqualität vom ersten Teil an!
Sie erhalten an allen Bearbeitungen eine erhöhte Schnittqualität, auch wenn Sie keine besondere Erfahrung im Laserschneiden haben. Mit Active Speed verwaltet die Lasertube alle Schnittparameter dynamisch für Sie und erweitert diese in den herkömmlichen Laserschneidebearbeitungen vorhandene Robustheit auch auf die schwierigsten Bedingungen. Sicher!

Materialwechsel und Stärke fehlersicher dank der dynamischen Brennpunktsteuerung durch die Maschine. Gemischte 2D- und 3D-Bearbeitungen, Lochungen und Markierungen werden immer in optimalen Bedingungen mit großen Vorteilen für die Qualität und Produktivität ausgeführt, weil Sie ohne Notwendigkeit einer Programmierung konstant die beste Brennpunktkonfiguration haben werden.
“Schärfer eingestellt” als so!
Die Schweißnaht innen oder aussen zu erkennen und das Rohr in Folge auszurichten, um die Bearbeitungen aller Teile immer entsprechend des beabsichtigten Designs auf allen Stangen zu positionieren, ist dank der neuen Funktionen, die mit diesem Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden, noch effizienter geworden.
Eine wirksame Lösung für den Ausgleich der Fehler, die durch verformte Rohre eingeführt werden. In wenigen Augenblicken misst eine optische Vorrichtung das Rohr und führt im Teileprogramm die notwendigen Ausgleiche ein, damit die erwartete Genauigkeit erhalten wird.

Aber der wahre Vorteil liegt in der Qualität der Produktion. Wenn die Schweißnaht groß ist, passt die Maschine die jeden Arbeitsschritt an die Laserparameter an, um immer die Kontinuität des Schneidens und die Trennung aller Abfälle zu versichern.
Die Nutzung des Materials optimieren? Die Maschine macht das automatisch durch Einstellen der Sequenz der zu schneidenden Teile, um den Abfall am Stangenende auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Eine wertvolle Funktion, die dank der Möglichkeit, die Teile in mehreren unterschiedlichen Positionen entladen zu können, noch günstiger wird. Eine bemerkenswerte Zeitersparnis und eine Hilfe für die bequeme Entnahme der gefertigten Teile.

Eine wirksame Absaugung sammelt und beseitigt die meisten Abfälle und den Rauch, die während der Bearbeitung erzeugt werden, durch die Endspindel. Für die runden Rohre, für die es wichtig ist, die Innenfläche so sauber wie möglich zu halten, wird eine weitere, Löffel genannte Vorrichtung von der Vorderseite der Stangen eingerückt und sammelt alle Schnittreste. Sie können diese Vorrichtung einfach durch Einstellen der Software aktivieren, ohne die Maschine umrüsten zu müssen.



Nicht nur rund, quadratisch und rechteckig, sondern auch Sonderprofile und offene Profile, die ohne Schwierigkeiten programmiert und geschnitten werden.
Die Verfügbarkeit von Rohrprofilen mit anderen als den Standardformen (rund, quadratisch, rechteckig) hat sich im Laufe der Jahre sehr erweitert. Sie können Sonderprofile und auch offene Profile bearbeiten, ohne besondere Werkzeuge anzufordern. Die Lade- und Handhabungsfähigkeit, vereint mit der Planungsfreiheit der Software Suite BLMelements ermöglichen Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ohnegleichen.
Ein Teil oder einen gesamten Rahmen zu zeichnen und dies in Maschinenprogramme umzuwandeln, erfordert nur wenige Sekunden. Sie können auch 3D-Modelle der in anderen CADs gezeichneten Teile importieren direkt alle notwendigen Informationen für den Start der Produktion an die Maschine senden. Dank Artube nutzen Sie ab sofort das gesamte Potenzial der Rohrlaser fehlerfrei.


Erstellen Sie die Teileprogramme und organisieren Sie diese sofort in Herstellungslosen. Dank Protube berechnen Sie automatisch die Anzahl der notwendigen Stangen, die Schachtelung der Teile, die den minimalen Abfall erzeugen und erhalten die erforderliche Zeitschätzung, Sie kontrollieren in Echtzeit den fortlaufenden Status der Produktion.



Biegen und Laserschneiden: das erzeugt aus einem Rohr ein fertiges Produkt. Aber die separate Anwendung der beiden Technologien bringt immer Schwierigkeiten mit sich. Die Maschinen der BLM GROUP sind entwickelt, um diese beiden Technologien miteinander zu verbinden und das Problem der Positionierung von Löchern auf gebogenen Rohren zu lösen. Vollautomatisch.
Alle Maschinen der BLM Group sind mit allen Features ausgestattet um die Anforderungen von Industrie 4.0 zu erfüllen. Offen für die Integration mit anderen Produktions- und Handlingssystemen, mit Schnittstelle für die Kombination mit ERP-Systemen, von denen sie Arbeitsaufträge erhalten und Daten zur Steuerung und Überwachung der Produktion zurücksenden.
Anwendungsbeispiele mit LT7







Sind Sie daran interessiert,
mehr über die Produkte und Lösungen der BLM GROUP zu erfahren?