Newsroom
Newsroom

Pressearchiv
reading-time Lesezeit  3 Minuten

INNOVA 2025

25 September 2025 - 10.0

Vom 24. September bis 8. Oktober 2025 öffnet die BLM GROUP die Türen ihrer Werke in Levico Terme (Italien) für ihre Hausmesse „Innova 2025“ – eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen von Innovation und Technologie steht. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, das permanent wachsende und topmoderne Lösungsportfolio der italienischen Unternehmensgruppe aus nächster Nähe zu erleben: angefangen bei Arbeitszellen, in denen verschiedene Technologien nahtlos  integriert sind, über optimierte Produktionsprozesse und neueste Entwicklungen für das  Laserschneiden von Blech und das Laserschweißen bis hin zu innovativen Wechselsystemen für Biegewerkzeuge, die diesen Arbeitsschritt vereinfachen und beschleunigen. Darüber hinaus werden hochgenau arbeitende Rohrlaser mit Faserlaser für Rohre mit großem Durchmesser
gezeigt, die den stetig höheren Anforderungen der heutigen Industrie gerecht werden.

Das Leitthema der Veranstaltung lautet „Turn on the light“ – eine kraftvolle und symbolträchtige Botschaft, die die Vision der BLM GROUP widerspiegelt: den Menschen in den Mittelpunkt stellen, die Zukunft mit intelligenten und nachhaltigen Lösungen erhellen und den Fortschritt anhand des Lichts der Innovation vorantreiben.

Die wichtigsten, auf der Innova 2025 gezeigten Neuheiten:

LTX und LT6

Eine neue Rohrlaserlinie der Lasertube-Familie, die Spitzentechnologie mit Bedienkomfort vereint. Diese neuen Maschinen wurden für kleinere metallverarbeitende Unternehmen konzipiert und  zeichnen sich durch einen besonderen Fokus auf leichte Bedienbarkeit und hohe Ergonomie aus. Sie warten mit automatischen Einstellungen und einer Vielzahl von Funktionen auf, die die Arbeit der Bediener vereinfachen und effizienter machen. Die Maschinen sind wahlweise als Version für das 2D- (LTX) oder das 3D-Laserschneiden (LT6) lieferbar.

LT14 FIBER

Dieser neue Rohrlaser der Lasertube-Familie für große Rohre und Profile ist mit einer innovativen Dreifach-Faserquelle ausgestattet. Diese ermöglicht eine effiziente Balance der Laserleistung zwischen dem Kern und den Außenringen (Beamshaping), womit sie auch bei sehr dicken Wandstärken hohe Schnittqualität erzielt – sowohl bei hochreflektierenden Werkstoffen wie Aluminium als auch bei Baustahl.

E-TURN63

Die E-TURN63 ist die neueste Rohrbiegemaschine der BLM GROUP. Sie ermöglicht jetzt auch  bei Rohren mit großen Durchmessern und dicken Wandstärken sowie Rohren aus hochfesten Materialien das Rechts-und Linksbiegen im Prozess. Die E-TURN63 ist mit der neuesten Software-Generation VGPNext ausgestattet. Diese bietet ihren Bedienern maximale Vielseitigkeit und Flexibilität, so dass sie nach Produktionswechseln stets auf Anhieb einwandfreie Teile produzieren. Wie alle Biegemaschinen der BLM GROUP kann auch die E-TURN63 mit automatischen Beladesystemen sowie mit Robotern für die Be- und Entladung integriert werden.

LS9

Mit dem neuen Flachbettlaser LS9 erweitert die BLM GROUP ihr Angebot für das Blechlaserschneiden. Diese Hochleistungsmaschine ist mit Linearmotoren ausgestattet, die eine xy-Beschleunigung bis 3,5g erreichen können. Die LS9 verfügt über Active Tools-Funktionen, die Arbeitsparameter automatisch anpassen und so bessere Ergebnisse liefern – unabhängig von den Erfahrungen der Bediener. Auf der Innova wird diese Maschine in Kombination mit einem von der BLM GROUP entwickelten automatischen Be- und Entladesystem präsentiert.

LT-FREE

Ein Laserschneidesystem mit fünf Achsen für die Bearbeitung beliebiger dreidimensionaler Teile. Zum Beispiel Tiefzieh- und Stanzteile, extrudierte und druckgegossene Teile sowie gebogene und hydrogeformte Rohre. Die LT-FREE ist ein vielseitiges Produktionssystem und lässt sich flexibel  an individuelle Anforderungen anpassen. Als ein Ergebnis der kontinuierlichen Innovation verfügt das Laserschneidesystem jetzt über die neue ArGo-Programmier-Software sowie über  leistungsstarke und leicht bedienbare Funktionen wie unter anderem die Active Tools, Markieren, Schneiden parametrischer Geometrien (Regular Shapes) und die Möglichkeit, Teileprogramme  unmittelbar an der Maschine ändern zu können – ohne dafür in die Arbeitsvorbereitung gehen zu  müssen.

LW-S

Diese von der BLM GROUP neu entwickelte robotergestützte Laserschweißzelle ermöglicht das  genaue und wiederholbare Schweißen einer Vielzahl verschiedener Materialien. Sie erzeugt robuste und kontinuierliche Schweißnähte, die keine Nachbearbeitungen erfordern. Die Anlage ist individuell konfigurierbar und kann mit unterschiedlichen Werkstückträgern ausgestattet werden – angefangen bei einfachen Schweißtischen über Spindeln bis hin zu neigbaren Drehtischen. Auf  der Innova ist die LW-S integriert in einen umfassenderen automatisierten Produktionsprozess zu  sehen. Diese Installation unterstreicht die herausragende Fähigkeit der BLM GROUP,
unterschiedliche Technologien effizient miteinander zu integrieren.

Automatisierung von Produktionsprozessen

In automatisierten Produktionsumgebungen spielen Maschinen, Software und Automatisierungslösungen perfekt zusammen. Solche integrierten Prozesse zählen zu den bedeutendsten Innovationen in der Industrie von heute und ermöglichen es ihr, Marktanforderungen effektiv zu begegnen, Arbeitsabläufe zu optimieren und kontinuierlich zu produzieren. In automatisierten Prozessen können Mitarbeitende für höherwertige Aufgaben eingesetzt werden. Zum Beispiel in der Programmierung von Maschinen und Anlagen oder für Qualitätskontrollen. Und sie werden von einfachen, sich wiederholenden oder körperlich anstrengenden Arbeiten wie dem Entladen und Einlagern von Werkstücken entlastet. Mit all dem können langfristig die Betriebskosten gesenkt und die Gesamtproduktivität verbessert werden. Dank der umfassenden Praxiserfahrung der BLM GROUP mit einer breiten Maschinenpalette können Kunden bei ihr die für ihre Anforderungen besten Lösungen finden. Auf der Innova wird eine automatisierte Produktion vorgestellt, in der alle Anlagen intelligent integriert sind, was für  einen effizienten Materialfluss sorgt.

Plug & Bend

Diese Maschinenoption eliminiert bei Werkzeugwechseln alle Einstellarbeiten. Damit kann die Produktion deutlich schneller gestartet werden, und die Bedienung erfordert keine besonderen Fachkenntnisse. Bei Werkzeugwechseln brauchen lediglich die Matrize, die Spannbacken, die Gleitschiene und die Gegenmatrize in die vorgesehenen Aufnahmen eingesetzt zu werden, was auf einfache Weise möglich ist. Mit Plug & Bend ausgestattete Biegemaschinen verfügen über spezielle Schnellspannsysteme für
die Biegewerkzeuge, bei denen besonders auf Kompatibilität geachtet wurde. Plug & Bend kann sowohl bei Werkzeugen mit festem als auch bei Werkzeugen mit variablem Biegeradius eingesetzt werden.

Service

Unter den umfassenden Services der BLM GROUP sticht der innovative E-Commerce-Service hervor: So können Kunden neue Biegewerkzeuge in VGPNext oder VGP3D definieren und sie komfortabel online sowie zu attraktiven Preisen über das Kundenportal BLMportal bestellen. Auch  Schnellwechselplatten und die zugehörigen Verbrauchsmaterialien sind online erhältlich.

Software

Auch die Vorteile der perfekten Synergie zwischen der Software und den Maschinen der BLM GROUP werden den Besucherinnen und Besuchern der Innova präsentiert. Beide für effiziente Produktionsprozesse elementaren Komponenten wurden intern entwickelt und sind das Ergebnis kontinuierlicher Forschung und Entwicklung. Neben vielen weiteren Verbesserungen wartet jetzt auch die Programmier-Software ArTube für die Rohrlaser der Lasertube-Familie mit einem noch höheren Automatisierungsgrad auf. So lassen sich mit ihr auch komplexe Anwendungen auf einfache und intuitive Weise realisieren. Darüber hinaus wurden die Schneidstrategien weiter optimiert – womit die Verarbeitung von Rohren und Profilen noch besser auf die jeweiligen Maschinen abgestimmt wurde. Das gilt auch für eine weiter verbesserte Reststückverwaltung. Zudem bietet die MES-Software Prometheus jetzt einen erweiterten Funktionsumfang für die Produktionsplanung.

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen:
Chiara Vaccari – Corporate Communication Coordinator BLM GROUP
E-Mail: pr@blmgroup.it

Teilen auf

Pressearchiv