LT5
Kompakte, einfach zu verwendende und extrem robuste Laserschneidmaschine für Rohre
Laserschneidmaschine für Rohre, entwickelt für eine kontinuierliche Produktion mit wenigen Produktionswechseln
Entdecken Sie mehr im Video
- Bearbeitung bis zu ∅ 120 mm
- Stangengewicht bis zu 13,5 kg/m
- Ladelänge 6,5 oder 8,5 m
- Entladelänge 3, 5 oder 4,5 oder 6,5 m
- Faserlaserquelle 1 oder 2 kW
- Schneidbare Materialien: Eisen, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing
LT5 ist die Basismaschine der Lasertube-Linie.
Diese einfach zu verwendende und zu verwaltende und extrem robuste Maschine ist die zweckmäßige Lösung für fortlaufende Produktionen und wenige Produktionswechsel.
LT5 ist mit einer Faserquelle von 2 kW ausgestattet, und sie ist die richtige Maschine für mittelgroße und kleine Stärken und Durchmesser.

Die höhere elektrische Effizienz der Faserlasertechnologie senkt den Stromverbrauch der Anlage drastisch und führt nicht nur zu Ersparnissen in der Stromrechnung, sondern auch zu einer einfacheren Installation, denn es ist nicht notwendig, die Stromlieferung überzudimensionieren.

Die höhere Geschwindigkeit des Faserlasers beim Stickstoffschnitt von dünnen Stärken führt zu einer mehr als doppelten Produktivität der Maschine gegenüber dem CO2-Laser: Baustahl und Edelstahl mit mittelgroßer und niedriger Stärke sind Materialien, die aus dem Faserlaser den größeren Vorteil ziehen.

Der Faserlaser erfordert keine regelmäßigen Verfahren für die Wiederherstellung und/oder Regeneration der Quelle und erfordert keine Verwendung von Lasergas. Die Qualität des Laserstrahls ist im Laufe der Zeit konstant, und sie ist von der ersten Produktionsminute an verfügbar.

Im Gegensatz zur CO2-Technik schneidet der Faserlaser mühelos auch Kupfer und Messing. Auch bei den früher eher problematischen Materialien Aluminium und verzinkte Stahlrohre gibt es keine Einschränkungen mehr.
LT5 ist die erste Maschine der Baureihe Lasertube, die die neuen Türen mit doppelter Öffnung verwendet. Dank dieser ist der Zugang zur Bearbeitungslinie sehr einfach, so wie es auch bequemer ist, die einzelne Stange zu laden und für den Produktionswechsel auf die Einstellungen einzuwirken.
LT5 hat einen minimalen Platzbedarf.
Weniger Platz zu besetzen, bedeutet eine geringere Wirkung auf die Organisation Ihrer Produktion.
Mit der sich daraus ergebenden Möglichkeit, den gesamten Produktionsfluss und die Bewegung der Stangen und Teile im Bereich der Maschine zu optimieren, wird alles perfekt.

Leichte und flexible Stangen schnell handhaben, ohne jemals die Kontrolle über diese zu verlieren und ohne das Risiko, an den Ladevorrichtungen hängen zu bleiben, ist das greifbare Ergebnis unserer Erfahrung in der Welt der Rohre.

Das hohe, mit der LT5 erreichbare Produktivitätsniveau wird durch den Vorteil ergänzt, die gefertigten Teile auf mehrere Entladepositionen aufteilen zu können: Vorn, hinten und auf einem spezifischen Metallband für kurze Teile.
So vermeiden Sie es, die Teile von Hand trennen zu müssen, wenn diese vermischt in einen einzigen Behälter fallen, und Sie beschleunigen die Entnahme jedes Herstellungsloses. Ganz zum Vorteil der gesamten Effizienz Ihres Herstellungsprozesses.

Wo es wichtig ist, die Innenfläche des Rohres sauber zu halten (normalerweise bei allen Schnittanwendungen runder Rohre) können Sie eine Achsen-Saugsonde installieren, die durch automatisches Eintreten in das Rohr den Staub und die Schnittreste absaugt. Die “Löffel” genannte Sonde regelt sich automatisch bei Änderung des zu bearbeitenden Durchmessers.


Wenn die Winkelposition der Schweißnaht zu den Bearbeitungen aus ästhetischen oder mechanischen Gründen versteckt werden soll, können Sie über einen optischen Sensor verfügen, der die Winkelposition der Schweißnaht auf der Rohroberfläche automatisch erfasst und dieses vor Bearbeitungsbeginn umdreht.

Ein Teil oder einen gesamten Rahmen zu zeichnen und es in Maschinenprogramme zu umzuwandeln, erfordert nur wenige Sekunden. Sie können auch 3D-Modelle der in anderen CADs gezeichneten Teile importieren und im Fluge alle notwendigen Informationen für den Start der Produktion an die Maschine senden.
Dank Artube nutzen Sie ab sofort das gesamte Potenzial der Lasertube, fehlerfrei.
Weitere Infos >

Sie entwirft oder importiert all Ihre Teile aus anderen CAD (STEP, IGES, XT). Artube formt diese in effiziente Bearbeitungsprogramme um

Sie erstellt Rahmen und komplexe Strukturen durch die Verwendung von einem oder mehreren Abschnitten, und zeigt alle vorgesehenen Schnittgeometrien vor Übertragung der Teileprogramme in die Maschine an

Definieren Sie die Herstellungslose ausgehend vom Archiv der Teileprogramme. Sie wertet in Echtzeit den fortlaufenden Auftragsstatus aus. Sie zeigt die von den in der Maschine integrierten Kameras gesendeten Bilder an
Sie erstellt die Teileprogramme und organisiert diese sofort in Herstellungslosen. Dank Protube berechnen Sie automatisch die Anzahl der notwendigen Stangen, die Kompaktierung der Teile die den minimalen Abfall erzeugen, Sie erhalten die erforderliche Zeitschätzung, Sie kontrollieren in Echtzeit den fortlaufenden Status der Produktion.



Biegen und Laserschneiden: das erzeugt aus einem Rohr ein fertiges Produkt. Aber die separate Anwendung der beiden Technologien bringt immer Schwierigkeiten mit sich. Die Maschinen der BLM GROUP wurden entwickelt um diese beiden Technologien miteinander zu verbinden und das Problem der Positionierung von Löchern auf gebogenen Rohren zu lösen. Vollautomatisch.
Beispiele von Anwendung mit LT5
Sind Sie daran interessiert,
mehr über die Produkte und Lösungen der BLM GROUP zu erfahren?