Newsroom

Die Grenzen des Rohrbiegens hinausschieben

Geschrieben von BLM Blog | 29 September 2025 - 6.21

Im folgenden Video sehen Sie, wie bei einem Edelstahlrohr mit 139,7 mm Durchmesser und 2 mm Wandstärke eine extreme Biegung ausgeführt wird – mit einem Mittellinienradius (CLR) von lediglich 120 mm. Biegungen mit einem Schwierigkeitsgrad 81 (DR=81) gelten theoretisch als unmöglich.

Bei diesem Biegeprozess kommt eine Rohrbiegemaschine ELECT150 zum Einsatz.

 

Sollen die Grenzen des technisch Machbaren überwunden werden, müssen technische Prozesse nicht nur von Fachwissen und Praxiserfahrung gesteuert werden. Vielmehr müssen sie nahtlos in die Prozesse integriert sein. Nur so sind Ergebnisse erzielbar, die bislang als unmöglich galten.

Folgende Faktoren haben die Herstellung dieses Teils möglich gemacht:

  • Fundiertes Know-how in der Konstruktion von Biegewerkzeugen für besondere Anwendungen.
  • Volle Kontrolle über das Verhalten des Materials im Biegeprozess. Diese ermöglichen zusätzliche Maschinenfunktionen, die unerlässlich sind, sollen Beschädigungen oder Brüche vermieden werden, die beim Biegen von Rohren unter solch extremen Bedingungen leicht auftreten können.
  • Vollelektrische Technologie neuester Generation, deren Potenziale mit der VGPNext-Software für die Programmierung des Rohrbiegens vollständig sowie auf einfache und effiziente Weise ausgeschöpft werden können. Sie ermöglicht die genaue Kalibrierung der Kraft und der Bewegungen aller Werkzeug-Komponenten.

Diese Anwendung erweitert im Rohrbiegen deutlich die technische Machbarkeit und gibt Konstrukteuren erheblich mehr Flexibilität an die Hand. Damit eröffnet sie in vielen Industriebranchen wie unter anderem Möbel, Nutzfahrzeuge oder Anlagenbau neue Möglichkeiten.